Mini erweitert seine Modellpalette um einen rein elektrischen Crossover: den Mini Aceman. Dieses innovative Fahrzeug schließt die Lücke zwischen dem agilen Mini Cooper und dem geräumigen Mini Countryman und ersetzt gleichzeitig den eingestellten, kombiähnlichen Mini Clubman. Der Aceman wird in verschiedenen Leistungsstufen angeboten, darunter das Basismodell Aceman E, der leistungsstärkere Aceman SE und die sportliche John Cooper Works (JCW) Variante. Mit seiner rein elektrischen Antriebstechnologie und einem unverwechselbaren Design, das die Mini-Tradition fortführt, repräsentiert der Aceman einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Marke.
\nMini Aceman: Ein rein elektrischer Neuzugang auf dem Markt
\nIm Juli 2025 wurde der Mini Aceman (2024) der Öffentlichkeit vorgestellt, ein Fahrzeug, das als erster rein elektrischer Crossover in der Geschichte von Mini seinen Platz im Marktgeschehen findet. Er positioniert sich preislich zwischen 30.650 Euro für das Modell Aceman E und 43.150 Euro für die leistungsstarke John Cooper Works (JCW) Version, die ab 2025 erwartet wird. Die Antriebspalette des Aceman umfasst den Aceman E mit 135 kW (184 PS) und 290 Nm Drehmoment, der in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht. Der Aceman SE bietet mit 160 kW (218 PS) und 330 Nm Drehmoment eine schnellere Beschleunigung von 7,1 Sekunden auf 100 km/h und eine maximale Geschwindigkeit von 170 km/h. Die Reichweiten liegen bei bis zu 310 km (WLTP) für den Aceman E mit einer 42,5 kWh Batterie und bis zu 406 km (WLTP) für den Aceman SE, der eine größere 54,2 kWh Batterie besitzt. Die Ladezeiten für 10 bis 80 Prozent betragen etwa 30 Minuten, wobei der Aceman SE mit bis zu 95 kW Gleichstrom geladen werden kann.
\nDer im Jahr 2025 erscheinende Mini JCW Aceman wird beeindruckende 190 kW (258 PS) und 350 Nm Drehmoment auf die Straße bringen, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,4 Sekunden ermöglicht und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h verspricht. Seine 54,2 kWh Batterie soll eine Reichweite von 355 km bieten. Spezielle JCW-Features, wie eine elektrische Boost-Funktion, ein abgestimmtes Fahrwerk, Hochleistungsreifen und verstärkte Bremsen, unterstreichen seinen sportlichen Charakter. Äußerlich präsentiert sich der Aceman mit einer Länge von 4070 mm, einer Breite von 1750 mm und einer Höhe von 1500 mm als kompakter Crossover, der die typischen Mini-Designelemente wie die eckigen Radläufe und Offroad-Akzente aufweist. Das Interieur ist modern und digitalisiert, mit einem runden Zentralbildschirm und einer verspielten Gestaltung mit farbigen Akzenten und gemusterten Stoffen. Das Mini Operating System 9 ermöglicht umfangreiche Personalisierungen und eine tiefe Smartphone-Integration. Trotz des sportlichen Anspruchs legt der Aceman in der Fahrpraxis einen eher komfortorientierten Eindruck an den Tag, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter im urbanen Raum und darüber hinaus macht.
\nDer Mini Aceman steht als faszinierendes Beispiel dafür, wie Traditionsmarken den Übergang zur Elektromobilität gestalten können. Während er das vertraute, verspielte Design und das agile Fahrgefühl von Mini beibehält, bietet er gleichzeitig eine moderne, rein elektrische Antriebsoption. Dies zeigt, dass Elektromobilität nicht nur praktisch und effizient sein kann, sondern auch emotional und fahrerisch ansprechend. Es ist inspirierend zu sehen, wie Mini es schafft, seine Kernwerte in ein zukunftsweisendes Konzept zu übertragen und damit sowohl loyale Fans als auch neue Kunden für die elektrische Ära zu begeistern. Der Aceman könnte somit ein Wegbereiter für eine ganze Generation von elektrischen Kompaktfahrzeugen sein, die Funktionalität und Fahrspaß auf einzigartige Weise miteinander verbinden.