Chinas J-35A: Die nächste Generation der Luftkriegsführung
Chinas Ambitionen im Luftraum: Der J-35A als Schlüsseltechnologie
China hat in den letzten Jahren massiv in die Modernisierung seiner Luftwaffe investiert und macht damit der US Air Force zunehmend Konkurrenz. Der J-35A Tarnkappenjet ist dabei ein zentrales Element. Aktuelle, wenn auch noch unbestätigte Berichte und Bilder in sozialen Medien deuten darauf hin, dass dieser hochmoderne Kampfjet bereits operativ eingesetzt wird, was Chinas Entschlossenheit unterstreicht, seine militärische Präsenz im Luftraum zu festigen.
Technologischer Wettlauf: J-35A versus F-35
Der J-35A ist eine Neuentwicklung aus China, die auf der jüngsten Flugshow im November der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Als Kampfflugzeug der fünften Generation ist er darauf ausgelegt, unentdeckt zu bleiben und feindliche Verteidigungssysteme zu neutralisieren. Oft wird er mit der F-35 der Vereinigten Staaten verglichen, die gemeinhin als der weltweit fortschrittlichste Kampfjet gilt und auch von Deutschland beschafft werden soll. Trotz ähnlicher Tarnkappen-Merkmale des J-35A gibt es Bedenken hinsichtlich seiner Fähigkeit, mit der F-35 in Bezug auf Radarabsorption, Sensortechnologie und Triebwerksleistung mitzuhalten. Die F-35 hat zudem bereits eine lange Geschichte erfolgreicher Einsätze vorzuweisen.
Geopolitische Auswirkungen: Die Sorge der USA um Taiwans Sicherheit
Die Entwicklungen in der chinesischen Militärtechnologie, insbesondere im Hinblick auf Taiwan, bereiten den Vereinigten Staaten große Sorgen. Verteidigungsminister Pete Hegseth hat wiederholt davor gewarnt, dass Peking militärische Gewalt einsetzen könnte, um das Gleichgewicht der Kräfte im Indo-Pazifik zu verschieben. Die anhaltende militärische Modernisierung Chinas und die mögliche Bedrohung Taiwans unterstreichen die Dringlichkeit der Situation und die Notwendigkeit einer verstärkten Wachsamkeit in der Region.