Bundesliga-Rechte: ARD verlagert "Sportschau" auf Freitag

Instructions

Eine bedeutende Verschiebung im deutschen Fernsehprogramm kündigt sich an: Die renommierte Sportsendung \"Sportschau\" wird ihren festen Platz am Freitagabend ändern, bedingt durch den Erwerb neuer Bundesliga-Übertragungsrechte. Diese Anpassung zielt darauf ab, Fußballzusammenfassungen exklusiv im Hauptprogramm der ARD zu präsentieren und verspricht den Zuschauern ein erweitertes Fußballerlebnis.

Die \"Sportschau\": Neuer Kurs auf dem Freitagabend!

Ver\u00e4nderungen im Sendeschema der Bundesliga-Highlights

Mit dem Beginn der kommenden Bundesliga-Saison stehen den Zuschauern der ARD wesentliche \u00c4nderungen bevor. Ein neuer Rechtedeal sorgt daf\u00fcr, dass ab sofort alle Zusammenfassungen der Fu\u00dfballspiele ausschlie\u00dflich im Hauptprogramm des Senders ausgestrahlt werden.

Umfassende Rechte f\u00fcr die ARD

Die erworbenen Senderechte der ARD umfassen die beliebte Sportsendung \"Sportschau\" f\u00fcr die Bundesliga am Samstagabend von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr. Des Weiteren beinhalten sie die Verwertung s\u00e4mtlicher Bundesliga-Partien des Wochenendes am Sonntagabend, von 21:15 Uhr bis Mitternacht. Ebenfalls integriert ist die Berichterstattung \u00fcber die Freitagsspiele der Bundesliga sowie \u00fcber Begegnungen der 2. Bundesliga, die freitags zwischen 22:30 Uhr und 24:00 Uhr sowie sonntags von 18:45 Uhr bis 21:15 Uhr ausgestrahlt werden.

Die \"Sportschau\" erobert den Hauptkanal am Freitag

Bislang lief die \"Sportschau\" am Freitag auf dem Spartensender One, beginnend um 22:00 Uhr. Ab dem 22. August wird sich dies grundlegend \u00e4ndern: Die Sendung wird in das Hauptprogramm der ARD verlegt und fortan direkt im Ersten ausgestrahlt \u2013 jedoch zu einem deutlich sp\u00e4teren Zeitpunkt, n\u00e4mlich um 23:10 Uhr.

Programmlogistik am Freitagabend

Die \"Tagesthemen\" behalten ihren festen Sendeplatz um 21:45 Uhr bei. Im Anschluss daran pr\u00e4sentiert Das Erste eine neue Episode der Kriminalfilmreihe \"Morden im Norden\". Erst danach wird die \"Sportschau\" ausgestrahlt. Zuvor wurde dieser Sendeplatz zumeist f\u00fcr Wiederholungen des \"Tatorts\" genutzt.

Die Weichenstellung: Neue Bundesliga-Rechte f\u00fchren zur Sendezeit\u00e4nderung

Die ARD, die sich derzeit in einer Phase erheblichen Kostendrucks befindet, hat ein neues Rechtepaket erworben. Dieses erm\u00f6glicht es ihr, die Highlights der Freitagsspiele der 1. Bundesliga als Erster im Free-TV auszustrahlen. Eine wesentliche Bedingung des Vertrags mit der DFL besagt jedoch, dass diese Zusammenfassungen nicht vor 23:00 Uhr gesendet werden d\u00fcrfen.

Fokus auf den neuen Sendeplatz: Strategie der ARD f\u00fcr die \"Sportschau\"

Die ARD beabsichtigt, die neu erworbenen Senderechte optimal zu nutzen, um der Freitagsausgabe der \"Sportschau\" eine gr\u00f6\u00dfere Reichweite zu verschaffen. Eine Sprecherin des Senders erkl\u00e4rte dazu gegen\u00fcber DWDL: \"Durch die neuen, attraktiven Bundesligarechte, die der ARD ab der kommenden Saison exklusiv im Free-TV die ersten Zusammenfassungen der Spiele der 2. Bundesliga \u2013 und nun auch der 1. Bundesliga \u2013 ab 23:00 Uhr erm\u00f6glichen, gestalten wir den Freitagabend im Ersten neu.\"

Kontinuit\u00e4t am Samstagabend

F\u00fcr die Fu\u00dfballfans gibt es am Samstag keine \u00c4nderungen: Die \"Sportschau\" wird weiterhin wie gewohnt um 18:00 Uhr ausgestrahlt. Auch die Zusammenfassungen der Sonntagsspiele bleiben am Sonntag in den Dritten Programmen.

READ MORE

Recommend

All